BezahlProfi Logobezahlprofi
Published on

SumUp Zahlungen Plus Tarif – lohnt sich das neue Modell?

Authors
  • avatar
    Name
    Max Uth
    Occupation
    bezahlprofi Team
SumUp Alternativen

Was ist der SumUp Zahlungen Plus Tarif?

SumUp war lange bekannt für ein besonders simples Preismodell: keine Grundgebühr, keine Vertragsbindung, stattdessen eine feste Transaktionsgebühr pro Zahlung. Doch mit dem neuen "SumUp Zahlungen Plus"-Tarif geht der Anbieter erstmals einen anderen Weg – hin zu einem monatlich buchbaren Abo-Modell mit niedrigeren Transaktionskosten.

Für viele Händler wirft das Fragen auf: Ändert sich jetzt grundsätzlich etwas bei den SumUp Gebühren? Gibt es versteckte Kosten? Und ab wann lohnt sich der neue Tarif wirklich?

Das Wichtigste auf einen Blick: Für wen lohnt sich der Tarif?

  • Mit dem Zahlungen Plus Abonnement bietet SumUp dir günstigere Gebühren, dafür zahlst Du eine monatliche Fixgebühr. - In unserem Rechenbeispiel zeigt sich: Ab etwa 3.200 EUR lohnt sich das monatliche Abonemment- Dies gilt auch, wenn Du besonders viele Touristen außerhalb der EU erwartest.

Was ändert sich im Vergleich zum bisherigen SumUp Modell?

Das Zahlungen Plus Modell ist ein Abonnement mit einem Fixpreis. Dafür erhälst Du günstigere Transaktionsgebühren.

MerkmalSumUp Zahlungen Plus
Monatliche Grundgebühr (Abo)19 € mtl. / 16,60 € jährlich
Transaktionsgebührab 0,89 % / 1,39 % für AmEx und Karten außerhalb des EWR-Raums
Vertragsbindungmonatlich oder jährlich
Geräte inkludiertnein, Gerät muss separat gekauft werden. Aber 50 % Rabatt auf Kaufpreis

Spannend ist hier auch der 50 % Rabatt auf den Kauf eines Gerätes von SumUp. Gerade bei teureren Geräten wie dem Terminal, lohnt sich dies also!

Finde den besten EC-Anbieter mit unserem Vergleich!

Kostenlos. Transparent. Sicher.

Zum Vergleich

Zielgruppe: Für wen könnte das neue Modell attraktiv sein?

Der neue Tarif richtet sich an Händler, die regelmäßig eine größere Anzahl an Kartenzahlungen abwickeln. Also z. B.:

  • Gastronomiebetriebe mit vielen kleinen Bons
  • Einzelhändler mit konstantem Kartenumsatz
  • Friseur- und Kosmetikstudios mit Stammkundschaft
  • Selbstständige mit einem Umsatz von mind. 2.000 € pro Monat

Für sporadisch tätige Dienstleister oder kleine Nebenerwerbsbetriebe kann das klassische Modell hingegen wirtschaftlicher bleiben.

Der Tarif unter der Lupe: Vergleich und Beispielrechnungen

Die Tarife im direkten Vergleich

Wie bereits erwähnt, bietet Dir das Zahlungen Plus Abo günstigere SumUp Gebühren, dafür musst Du allerdings einen monatlichen Fixpreis zahlen.

Lass uns nun aber die beiden Tarife einmal direkt gegenüberstellen:

MerkmalKlassisches SumUp-ModellZahlungen Plus Tarif
Monatliche Grundgebührkeine19 € (monatlich kündbar)
Transaktionsgebühr (EC & Kreditkarte, EWR)1,39 %0,89 %
Transaktionsgebühr (außerhalb EWR)1,39 %1,99 %
Gerät notwendigja, muss gekauft werdenja, muss gekauft werden (50 % Rabatt)
Vertragsbindungkeinemonatlich / jährlich
ZielgruppeGelegenheitsnutzer, kleine UmsätzeRegelmäßige Zahlungen, ab ca. 3.200 € Umsatz/Monat

Wie Du Dir bereits denken kannst, lohnt sich Zahlungen Plus also vor allem, bei höheren monatlichen Kartenumsätzen. Aber ab wie viel Euro genau?

SumUp Tarife - jetzt zum Anbieter

Um für Dich die beste Entscheidung zu treffen, vergleichen wir daher im Folgenden verschiedene Szenarien.

Beispielberechnungen

Wann genau lohnt sich nun also der SumUp Zahlungen Plus Tarif? Lass uns dafür also verschiedene Szenarien bewerten.

Szenario 1 bei einem Durchschnittszahlverhalten

Zunächst betrachten wir einmal das Szenario eines typischen Gastronomen oder Einzelhändlers in Deutschland. Hierfür nehmen wir ein typisches "Durchschnittszahlverhalten" an. Die monatichen Kartenumsätze verteilen sich wie folgt:

  • 86 % über girocard und Debitkarten innerhalb des EWR-Raumes
  • 13 % über Visa & Mastercard
  • 0,9 % über American Express
  • 0,1 % über sonstige Karten, welche außerhalb des EWR-Raumes ausgestellt wurden

Die beiden Tarife im Vergleich:

Mtl. UmsatzGebühr StandardtarifGebühr Zahlungen Plus
1.000 EUR mtl. Umsatz13,90 €27,02 € (fix: 19 €, variabel: 8,02 €)
2.000 EUR mtl. Umsatz27,80 €35,04 € (fix: 19 €, variabel: 16,04 €)
3.000 EUR mtl. Umsatz41,70 €43,07 € (fix: 19 €, variabel: 24,07 €)
4.000 EUR mtl. Umsatz55,60 €51,09 € (fix: 19 €, variabel: 32,09 €)
10.000 EUR mtl. Umsatz139,00 €99,22 € (fix: 19 €, variabel: 80,22 €)

Wie Du siehst, wird bei 4.000 EUR mtl. Umsatz in unserem Rechenbeispiel der Zahlungen Plus Tarif günstiger. Ganz konkret lohnt sich in unserer Kalkulation der Wechsel zum Monatsabo ab einem monatlichen Umsatz von 3.200 EUR. Falls Du ein Jahresabo wählst, lohnt es sich bereits ab 2.900 EUR.

SumUp Tarife - jetzt zum Anbieter

Szenario 2 bei besonders vielen Zahlungen aus dem EWR-Ausland

Durch die höheren Gebühren im Zahlungen Plus Abo für Zahlungen mit im EWR-Ausland ausgestellten Karten, müssen wir uns nun aber auch anschauen, wie es sich einem solchen Fall verhält.

Ein solches Profil kann bspw. auftreten, wenn Du mehr Touristen aus Asien, Großbritannien, Russland, den USA oder arabischen Ländern hast.

Diesmal nehmen wir also ein etwas anderes Zahlungsverhalten an:

  • 86 % über girocard und Debitkarten innerhalb des EWR-Raumes
  • 11,1 % über Visa & Mastercard
  • 0,9 % über American Express
  • 2,0 % über sonstige Karten, welche außerhalb des EWR-Raumes ausgestellt wurden

Wieder die beiden Tarife im Vergleich:

Mtl. UmsatzGebühr StandardtarifGebühr Zahlungen Plus
1.000 EUR mtl. Umsatz13,90 €27,20 € (fix: 19 €, variabel: 8,24 €)
2.000 EUR mtl. Umsatz27,80 €35,49 € (fix: 19 €, variabel: 16,49 €)
3.000 EUR mtl. Umsatz41,70 €43,73 € (fix: 19 €, variabel: 24,73 €)
4.000 EUR mtl. Umsatz55,60 €51,97 € (fix: 19 €, variabel: 32,97 €)
10.000 EUR mtl. Umsatz139,00 €101,43 € (fix: 19 €, variabel: 82,43 €)

Hierbei siehst Du, dass die höheren Gebühren für Zahlungen mit außerhalb des EWR ausgestellten Karten, nicht ins Gewicht fällt. Der Vorteil der geringen Gebühren für EWR-Zahlungen ist hier zu groß, als dass es davon betroffen ist. Sprich: Auch dann lohnt sich für Dich das Zahlungen Plus Abo!

Wie schlägt sich SumUp Zahlungen Plus im Vergleich zur Konkurrenz?

SumUp Zahlungen Plus ist ein schönes Modell, wenn Du mehr als 3.200 EUR monatlichen Kartenumsatz erwartest. Dennoch empfehlen wir Dir den Vergleich auf unserem Portal. Denn es gibt andere Anbieter, die Dir noch günstigere Konditionen anbieten können. Interessant könnte hier insbesondere auch der Tarif von Flatpay sein, welcher mit insgesamt sehr günstigen Konditionen aufwartet.

Finde den besten EC-Anbieter mit unserem Vergleich!

Kostenlos. Transparent. Sicher.

Zum Vergleich

Fazit: Für wen lohnt es sich der neue SumUp Tarif wirklich?

Nach unserer Analyse ziehen wir nun also folgendes Fazit zum neuen Abonnement von SumUp:

  • Wenn Du einen monatlichen Umsatz von mehr als 3.200 EUR erwartest, lohnt sich Zahlungen Plus.
  • Beachte aber, dass Du bei Schwankungen (wenn Du z.B. saisonbedingt weniger Umsatz erwartest), trotzdem die 19 EUR Gebühr erwartest
  • Du erhälst außerdem 50 % Rabatt auf den Gerätekauf. Wenn Du also bspw. das teurere Terminal im Auge hast, könnte es sich hier besonders lohnen