BezahlProfi Logobezahlprofi
Published on

Payone Gebühren 2025: Alle Kosten, Tarife und Alternativen im Überblick

Authors
  • avatar
    Name
    Max Uth
    Occupation
    bezahlprofi Team
Payone - Der Anbieter im Überblick

Wenn Du schon mal versucht hast, die Payone Gebühren zu verstehen, weißt Du: So richtig durchsichtig ist das Ganze nicht. Unterschiedliche Tarife, variable Kosten je nach Zahlungsart, Laufzeiten, Sonderaktionen – ganz schön viel auf einmal. Aber keine Sorge, genau deshalb gibt’s BezahlProfi.

Ich zeige Dir in diesem Artikel, was Payone wirklich kostet, welche Gebühren Dich je nach Tarifmodell erwarten – und ob es vielleicht bessere Alternativen gibt. Egal ob Du ein Café betreibst, mobil unterwegs bist oder einen Onlineshop führst: Am Ende weißt Du, ob sich Payone für Dich lohnt – oder nicht.

Wir gehen rein!

Payone Abrechnung verstehen: So setzt sich die Gebühr zusammen

Die Payone Abrechnung wirkt auf den ersten Blick etwas kompliziert – dabei ist sie eigentlich recht logisch, wenn man weiß, worauf man achten muss. Grundsätzlich setzt sich die Gebühr aus zwei Komponenten zusammen:

1. Fixkosten: Das zahlst Du unabhängig vom Umsatz

Je nach Tarifmodell können bei Payone monatliche Fixkosten anfallen. Dazu zählen zum Beispiel:

  • Monatliche Fixkosten: Grundgebühr bzw. Abo-Kosten (z. B. 15,90 € bei All Card Flat); Miete für das Kartenterminal (z. B. 3 € für ein mobiles Gerät)
  • Einmalige Kosten: Versand- oder Einrichtungsgebühren

Diese Fixkosten solltest Du immer im Blick haben – vor allem, wenn Dein Umsatz noch schwankt.

2. Variable Transaktionsgebühren: Das zahlst Du pro Zahlung Hier wird’s spannend: Bei Payone hängen die variablen Gebühren stark davon ab, welche Zahlungsart genutzt wird. Ein paar Beispiele:

  • girocard: ab 0,89 %
  • Kreditkarte (Visa/Mastercard): bis zu 1,90 %
  • Firmenkarten oder Nicht-EU-Karten: 1,39 – 1,59 %

💡 Wichtig: Einige Tarife wie die All Card Flat beinhalten eine Art Freikontingent – Du zahlst bis zu einem bestimmten Umsatz keine Transaktionsgebühren. Erst darüber hinaus wird’s teurer (z. B. 2,29 % pro Transaktion).

Abgerechnet wird monatlich – aber genau hinschauen lohnt sich Die monatliche Abrechnung von Payone ist oft sehr detailliert. Achte darauf:

🤔 Welche Transaktionen wie viel gekostet haben

🤔 Ob Fixkosten doppelt auftauchen (z. B. bei Zusatzgeräten)

🤔 Welche Gebühren für welche Zahlungsarten berechnet wurden

Wenn Du Deine Payone Gebühren also wirklich verstehen willst, hilft nur eins: regelmäßig reinschauen – und vergleichen. Zum Beispiel mit unserem Preisvergleich oder direkt bei Payone.

Die Payone Tarife im Vergleich

Payone bietet drei verschiedene Tarife an – je nachdem, wie viel Umsatz Du machst, wie flexibel Du sein willst und ob Du lieber monatlich zahlst oder auf eine Flatrate setzt. Hier ein Überblick über die Optionen:

All Card Flat – Die Flatrate mit Planbarkeit

Der All Card Flat Tarif richtet sich an alle, die lieber mit festen Kosten kalkulieren.

Das bekommst Du:

Eine echte Flatrate: Bis zu einem festgelegten Monatsumsatz (z. B. 1.000 € oder 2.000 €) zahlst Du keine Transaktionsgebühren

Monatliche Fixkosten: 15,90 € Abo + ggf. 3 € Gerätemiete bei mobilen Geräten

Laufzeit: Wählbar zwischen 12, 24, 36 oder sogar 60 Monaten

Stationäres oder mobiles Terminal inklusive (Versand einmalig 5 €)

Für die Flatrate wählst Du zwischen zwei Dingen (a) Laufzeit, und (b) Kartenumsatz pro Monat. Hier einmal alle Preise in der Übersicht:

Vertragslaufzeit1.000 €2.000 €3.000 €6.000 €9.000 €12.000 €15.000 €20.000 €
12 Monate26,90 €31,90 €36,90 €58,90 €73,90 €83,90 €94,90 €117,90 €
24 Monate20,90 €24,90 €29,90 €57,90 €72,90 €82,90 €92,90 €114,90 €
36 Monate17,90 €22,90 €27,90 €54,90 €69,90 €79,90 €89,90 €111,90 €
60 Monate15,90 €20,90 €25,90 €51,90 €66,90 €76,90 €86,90 €-
Payone Tarife - jetzt zum Anbieter

⚠️ Achtung: Wenn Du Dein monatliches Umsatzlimit überschreitest, wird's teuer: Dann verlangt Payone satte 2,29 % pro Transaktion. Das lohnt sich also nur, wenn Du Deinen Umsatz gut abschätzen kannst.

All Time Flex – Für maximale Flexibilität

Du willst keine festen Kosten und nur zahlen, wenn Du wirklich etwas einnimmst? Dann ist All Time Flex die richtige Wahl.

Das bekommst Du:

Keine monatliche Grundgebühr

Variable Gebühren pro Zahlung:

KartentypGebühr
girocard0,89 %
Kreditkarten (Visa/Mastercard)1,90 %
Firmenkarten1,39 %
Karten außerhalb der EU1,59 %
Mindestgebühr pro Transaktion0,15 €

Einmalige Gerätekosten:

  • Stationäres Terminal: 19 €
  • Mobiles Terminal: 29 €

Laufzeit: 24 Monate

Payone Tarife - jetzt zum Anbieter

Diese Variante eignet sich besonders für saisonale Geschäfte oder Unternehmen mit schwankenden Einnahmen.

Tap on Mobile – Kartenzahlung ganz ohne Gerät

Mit dem Tap on Mobile Tarif (auch bekannt als „Tap to Pay“) brauchst Du kein Kartenlesegerät mehr – Dein Smartphone reicht völlig aus.

Das bekommst Du:

Kartenzahlung via Handy-App (keine Hardware notwendig)

Keine Vertragslaufzeit, keine Fixkosten, keine Einrichtungsgebühr

Variable Gebühren:

KartentypGebühr
Debitkarten (z. B. V PAY, Maestro)0,89 %
Kreditkarten1,90 %
Mindestgebühr pro Transaktion0,15 €

Gerade für Start-ups, mobile Dienstleister oder Händler auf Märkten ist dieser Tarif ein echter Geheimtipp – günstiger geht’s kaum.

Im nächsten Abschnitt schauen wir uns an, warum es sich lohnen kann, bei Payone genau jetzt einzusteigen – und was es mit der Aktion Deutschland zahlt digital auf sich hat.

Sonderaktion: "Deutschland zahlt digital" – lohnt sich das?

Payone nimmt an der Initiative „Deutschland zahlt digital“ teil – und das kann für Dich als Händler richtig spannend sein. Denn: Im Rahmen dieser Aktion kannst Du Dir ein Jahr lang komplett gebührenfreie Kartenzahlung sichern.

Was ist „Deutschland zahlt digital“? Die Initiative wurde ins Leben gerufen, um kleinen und mittleren Unternehmen den Einstieg in die Kartenzahlung zu erleichtern. Und Payone macht mit einem ziemlich attraktiven Angebot mit:

✅ 0 € Fixkosten im ersten Jahr

✅ 0 € Transaktionsgebühren im ersten Jahr

✅ 0 € für das Terminal (inkl. Versand & Einrichtung)

Klingt fast zu gut, um wahr zu sein – gibt’s da einen Haken?

Ja, es gibt ein paar Bedingungen:

  1. Um die Aktion nutzen zu können, musst Du einen 2-Jahresvertrag abschließen. Das erste Jahr ist dann kostenlos – im zweiten Jahr gelten die regulären Konditionen des gewählten Tarifs (z. B. All Time Flex oder All Card Flat).
  2. Das Angebot gilt nur für bestimmte Händler, welche die folgenden Voraussetzungen erfüllen: Bisher keine Kartenzahlung, weniger als 6 Filialen, min. 12 Jahre bereits am Markt

Für wen lohnt sich das? Ehrlich gesagt: Für jeden, welcher für die Aktion qualifiziert ist! Jetzt bei Payone für die Initiative anmelden.

💡 Wir haben die "Deutschland zahlt digital"-Tarife ebenfalls in unserem Vergleich! Hier kannst Du selbst testen, ob sich diese Aktion für Dich lohnt.

EC-Geräte Vergleich - jetzt vergleichen

Payone Alternative: Wer bietet bessere Konditionen?

Auch wenn Payone viele Vorteile bietet – es lohnt sich immer, einen Blick auf die Konkurrenz zu werfen.

Hier sind drei Alternativen, die sich in der Praxis bewährt haben:

VR Payment - Flatrate und Flexmodelle der VR Gruppe

VR Payment ist der einzige deutsche Full-Service-Payment Anbieter in Bankenhand. Dahinter steht die bekannte Finanzgruppe Volksbanken Raiffeisenbanken.

✅ Bietet ebenfalls Flatrate Tarife an, ab 19,90 EUR

✅ Faires Modell, falls Du in einem Monat etwas mehr Volumen abrechnest (4,90 EUR je angefangene 250 EUR)

✅ Moderne, professionelle Terminals enthalten

SumUp – kein Vertrag, eine Gebühr für alles

Für wen? Ideal für kleine Läden, Cafés, Friseure, mobile Dienstleister, welche Flexibilität höher priorisieren als günstige Gebühren.

✅ Keine Vertragslaufzeit

✅ Gerät einmal kaufen, keine monatlichen Fixgebühren

✅ Transaktionskosten: 1,95 % für alle Kartenarten

✅ Auch Tap to Pay möglich (ohne Gerät)

Flatpay - besonders günstige Gebühren mit Vertrag

Flatpay bietet Dir eine Standardgebühr von 1,29 % (was wirklich günstig ist!). Dafür ist ein Vertrag über 3 Jahre nötig!

✅ Sehr günstige 1,29 % über alle Karten

✅ Du erhälst ein modernes Flatpay Terminal umsonst als Miete

👉 In unserem EC-Anbieter-Vergleich auf BezahlProfi.com findest Du alle Anbieter mit echten Preisen & Konditionen – übersichtlich, aktuell und ohne Kleingedrucktes.

FAQ: Häufige Fragen zu Payone Gebühren & Tarifen

Was kostet ein Payone Kartenlesegerät?

Das hängt vom Tarif ab. Im All Time Flex Tarif kostet ein stationäres Gerät einmalig 19 €, ein mobiles Gerät 29 €. Beim All Card Flat Tarif ist die Gerätemiete für stationäre Terminals inklusive, mobile Geräte kosten 3 € monatlich. Beim Tap on Mobile Tarif brauchst Du gar kein Gerät – Dein Smartphone reicht.

Wie funktioniert die Payone Abrechnung?

Die Payone Abrechnung erfolgt monatlich. Dabei werden sowohl die Fixkosten (z. B. Abo, Gerätemiete) als auch die variablen Transaktionsgebühren für EC, Kreditkarte oder PayPal aufgeführt. Wichtig: Je nach Tarifmodell und Zahlungsart unterscheiden sich die Gebühren deutlich.

Was passiert, wenn ich mein Geschäft während der Laufzeit schließe?

Solltest Du Dein Gewerbe abmelden, kannst Du den Vertrag mit Payone vorzeitig beenden. Du musst dafür die Gewerbeabmeldung offiziell einreichen. Dann endet der Vertrag, auch wenn die reguläre Laufzeit (z. B. 24 Monate) noch nicht vorbei ist.

Was kostet die Kreditkartenzahlung bei Payone?

Bei Payone Kreditkartenzahlung fallen je nach Tarif bis zu 1,90 % Transaktionsgebühr an. Für Firmen- oder Nicht-EU-Karten gelten teilweise andere Sätze (1,39 % bis 1,59 %). Zusätzlich wird meist eine Mindestgebühr von 0,15 € pro Transaktion berechnet.

Gibt es eine günstige Payone Alternative?

Ja, es gibt Alternativen! Je nach Deinem Transaktionsvolumen können andere Anbieter günstigere Preise anbieten. In unserem Payone Alternative Vergleich auf BezahlProfi.com findest Du alle Vor- und Nachteile im Detail. Oder direkt bei Payone informieren.