BezahlProfi Logobezahlprofi
Published on

EC Kartenlesegerät ohne Gebühren: Gibt's das wirklich?

Authors
  • avatar
    Name
    Max Uth
    Occupation
    bezahlprofi Team
EC-Geräte mieten oder kaufen - Unser Ratgeber

Du bist auf der Suche nach einem EC Kartenlesegerät ohne Gebühren? Viele Anbieter werben mit „kostenlosen" EC-Terminals oder gebührenfreien Kartenzahlungen. Doch was steckt wirklich dahinter? In diesem Artikel erfährst Du, was es mit solchen Angeboten auf sich hat, welche Kosten versteckt sein könnten und wie Du die besten Deals findest.

EC-Geräte Vergleich - jetzt vergleichen

Kartenzahlungsgerät ohne Gebühren – Realität oder Marketing-Trick?

Man liest es immer wieder: „Kartenzahlungsgerät ohne Gebühren". Klingt gut, oder? Wichtig zu wissen: Komplett kostenlos gibt es solche Geräte in der Regel nicht. Häufig sind folgende Kostenpunkte zu beachten:

  • Anschaffungskosten: Manche Anbieter schenken Dir das Gerät, verlangen aber höhere Transaktionsgebühren.
  • Transaktionsgebühren: Pro Kartenzahlung fällt meist eine kleine Gebühr an, selbst wenn das Terminal gratis ist.
  • Versteckte Grundgebühren: Insbesondere bei Vertragsmodellen fällt häufig eine Servicepauschale oder andere monatliche Fixkosten an.

Wir können also gleich vorweg festhalten: Es gibt keine komplett kostenlosen Kartenlesegeräte (mit einer Ausnahme). Aber Du kannst wählen, welche Art von Anbieterangebot Du möchtest.

  1. Flex Tarife: Keine fixen monatlichen Kosten - dafür kaufst Du ein kleines EC Gerät und zahlst pro EUR Kartenumsatz. (meist zwischen 0,7 - 1,4 %)
  2. Klassische Verträge: Du nimmst monatliche Fixkosten in Kauf - dafür erhälst Du meist etwas günstigere Transaktionsgebühren.
  3. Hybride Tarife: Mittlerweile gibt es vereinzelt Anbieter, welche Dir ein EC Gerät kostenlos leihen, auch ohne monatliche Fixkosten - dafür schließt Du aber einen Vertrag für 12-36 Monate ab und vereinbarst einen Mindestumsatz fest.
  4. Wenn Du wirklich auf der Suche nach komplett kostenlosen Gerät bist, dann hast Du es bereits in Deiner Hosentasche, nämlich Dein Smartphone! Mehr dazu unter den Tap & Pay Tarifen
Die unterschiedlichen Tarifmodelle bei EC Cash Anbietern

EC Terminal kostenlos – Für wen lohnt sich das?

Die Frage ist ja, warum Du überhaupt nach einem kostenlosen EC Terminal suchst und wann dies für Dich das richtige ist: Wer am einen Ende spart, zahlt oft am Anderen doppelt (durch höhere Gebühren).

Gerade für kleine Unternehmen, Pop-up-Stores, Saisongeschäft oder mobile Stores (z.B. Foodtrucks) wird ein EC Terminal benötigt, was vor allem mobil einsetzbar ist - und im besten Fall wenig Fixkosten bietet!

💡 bezahlprofi Tipp: Mobile Geräte gibt es bereits ab 29 EUR. Das ist ein günstig! Wichtiger ist für Dich, dass Du ggf. einen Flextarif nimmst!

Übrigens: Achte immer auf das Kleingedruckte. Kostenlos bedeutet meist nur, dass keine einmaligen Gerätepreise anfallen. Um unnötige Überraschungen zu vermeiden vergleiche Preise am besten bei uns!

Kartenterminal kostenlos: Anbieter im Vergleich

Wir haben für Dich einen EC Cash Anbieter Vergleich kostenlos durchgeführt. Hier ein paar Beispiele:

AnbieterGerät kostenlosMonatliche GrundgebührTransaktionsgebühr (EC)
SumUpNein0 €0,9–1,5 %
PayPalNein0 €0,95–2,75 %
myPOSNeinab 29 €1,1–2,5 %
FlatpayJa0 €1,39 %
PayoneJa0 €0,89 - 1,9 %

Stand: Juli 2024 – Angaben können variieren.

Wie kann man die Gebühren für EC Karten Terminal umgehen?

Kleine, ehrliche Antwort: Ganz ohne Kosten geht's nicht. Aber:

👉 Anbieter mit niedrigen Gebühren wählen 👉 Nur EC-Zahlungen annehmen (statt Kreditkarten) 👉 Gerät kaufen statt mieten, wenn viel Umsatz gemacht wird 👉 Vergleiche nutzen – z. B. auf BezahlProfi.com 😉

Die Lösung: Tap To Pay Tarife!?

Wenn Du wirklich ein EC Kartenlesegerät ohne Gebühren suchst, lohnt sich ein Blick auf sogenannte Tap to Pay Tarife. Hier brauchst Du gar kein klassisches Kartenterminal mehr – Dein Smartphone wird selbst zum Kartenleser!

So funktioniert’s:

  • Kunden halten ihre Karte oder ihr Smartphone einfach an Dein Handy. Du benötigst keine zusätzliche Hardware. So sparst Du den Kauf eines EC Gerätes!

Anbieter wie SumUp, VR Payment oder PayPal bieten dafür spezielle Apps an.

Vor- & Nachteile von Tap to Pay:

VorteileNachteile
Keine Anschaffungskosten für GeräteTypische Smartphone Probleme (Akku leer, fehlendes Internet) können Dich Umsatz kosten
Meistens keine GrundgebührenFunktional ausschließlich für NFC-Kartenzahlungen
Ideal für kleine Betriebe oder EinzelunternehmerKeine Bondrucker möglich

Wichtig: Auch hier fallen meistens Transaktionsgebühren pro Zahlung an. Aber: Für viele ist Tap to Pay der günstigste und flexibelste Einstieg in Kartenzahlung ohne großes Risiko oder Investition.

Fazit: EC Cash Anbieter kostenlos – Ja, aber genau hinschauen!

Ein EC Kartenlesegerät ohne Gebühren gibt's nur auf den ersten Blick wirklich kostenlos. Die meisten Anbieter setzen auf transparente Transaktionsgebühren statt versteckter Kosten. Wichtig für Dich:

✅ Achte auf Transaktionsgebühren ✅ Prüfe monatliche Grundgebühren ✅ Vergleiche die Anbieter regelmäßig

Auf BezahlProfi.com findest Du den aktuellsten Vergleich mit echten Preisen und ohne Marketing-Blabla.

EC-Geräte Vergleich - jetzt vergleichen

FAQ

Gibt es wirklich kostenlose EC Geräte?

Ja! Einige Anbieter bieten Dir gegen einen Vertrag für 0 EUR Miete ein Gerät an. Außerdem kannst Du mittels eines Tap to Pay Tarifes dein eigenes Smartphone als EC Gerät nutzen.

Gibt es wirklich EC Geräte ohne Grundgebühr?

Na klar! Wir nennen diese Tarife "Flex Tarife". Hier zahlst Du keine Grundgebühr, sondern nur wenn Du auch Umsatz machst.

Lohnt es sich, ein Kartenlesegerät zu kaufen?

Ja! Aber ggf. könntest Du auch ein kleines Gerät zum Einstieg kaufen. Das gibt es auch ab 29 EUR. Falls Du Dir allgemein die Frage stellst Kaufen oder Mieten, empfehlen wir dir diesen Artikel: "EC Gerät Kaufen oder Mieten?".